Ran ans Kapital

Die Wiener Börse hat speziell für KMU das kosten­günstige Segment „direct market plus“ geschaffen.

Es muss nicht unbedingt der Bankkredit sein. Für KMU stehen etliche Varianten alternativer Finanzierungen zur Verfügung – dabei heißt es aber, auf Vor- und Nachteile zu achten.Text: Robert Prazak Liquidität ist einer der wichtigsten Faktoren für Unternehmen – doch KMU stoßen bei der Suche nach einer Finanzierung bisweilen auf Hürden. Klassische Bankkredite sind angesichts der […]

Die goldene Dekade

Reinhard Walz, Ögussa:Institutionelle Anleger und Notenbanken sichern sich mit erhöhten Goldbeständen gegen Risiken ab.

Dieser Anstieg hat selbst Experten überrascht. In den ersten fünf Monaten des Jahres ist der Preis für die Unze Gold um mehr als 25 Prozent gestiegen.Die Gründe dafür sind vielschichtig – und sie bleiben uns erhalten.Text: Harald Fercher Goldrausch und kein Ende in Sicht“, so oder zumindest ähnlich lässt sich die aktuelle Stimmung am Markt […]

Scheiden ohne Scheitern

Ein Eheversprechen ist schnell gemacht: „In guten wie in schlechten Zeiten.“ Doch was passiert, wenn Letztere nicht nur das Eheglück, sondern auch das gemeinsame Familienunternehmen torpedieren? Wie man den Liebesexit plant, ohne dass die Firma dabei untergeht.Text: Uschi Sorz Der beste Vertrag ist jener, der nie benötigt wird“, schickt Rechtsanwältin Birgit Leb voraus. „Nichtsdestotrotz ist […]

Speed kills

Suedkorea_kia-new-ev6-gtline-my25-wolf-grey-003

Zollschranken, rasante Technologiesprünge, neue Konkurrenten. Die Welt ändert sich rasant. Der südkoreanische Konzern Kia reagiert darauf, indem er sich einfach alle paar Jahre neu erfindet. Und damit zum wohl modernsten Autohersteller der Welt wurde.Text: Stefan Schatz Harald Hölzl ist tief beeindruckt: „Die Themenvielfalt, die vielen Neuerungen, die Menge an Innovationsfeldern – das ist unglaublich“, schwärmt […]

Corporate Ventures

Bilanz_RIEPL-Roland

Was bleibt vom Hype? Jahrelang galten Start-ups als Allheilmittel für Innovationsmüdigkeit. Auch Unternehmen investierten scharenweise. Dann kam die Rezession. Ist Corporate Venturing noch zeitgemäß?Text: Susanne Mayer Die Coronajahre brachten nicht nur Homeoffice und WC­Papier-Memes, sondern auch einen In­ves­titionsboom. Venture Capitals (VCs) wussten kaum, wohin mit dem Geld, Start-ups fuhren Rekordfinanzierungs­runden ein. Heute weiß man: Viele […]

Armee auf sechs Beinen

Swarm_Sven_Weizenegger_Bild

Ein deutsches Start-up plant die Erschaffung von ferngesteuerten Cyborg-Kakerlaken für den Industrieeinsatz. Aber auch die Rüstungsindustrie ist sehr interessiert.  Text:Susanne Mayer Parks gibt es in Kassel. Museen und Kunstsammlungen. Das 200.000-Einwohner-Städtchen zwischen Hannover und Frankfurt ist im besten Fall als kultiviert zu bezeichnen, im schlimmsten Fall als ein bisserl fad. Das könnte sich bald ändern. […]

Höhenflug statt Luftschloss

FlyNow-Juergen-Greil-Aviation-5818

Trotz spektakulärer Versuche und futuristischer Prototypen blieben Flugtaxis bis jetzt eine Vision einer nicht allzu nahen Zukunft. Das könnte ein Oberösterreicher jetzt ändern. Als erfahrener ­Manager in der internationalen Autoindustrie weiß er, wie man teure Fehler vermeidet.Text: Kim Kopacka „Meine Mutter sagt immer, mein erstes Wort war nicht ‚Mama‘ oder ‚Mutti‘, sondern ‚Dusennager‘ – also […]

Der Geschmack des Erfolgs

Dr. Franz Radatz ist tatsächlich Jungunternehmer. Erst vor drei Jahren übernahm er den Betrieb, den er seit Jahrzehnten leitet.

Während ab den 1970ern allerorts das große Fleischer-Sterben einsetzte, entwickelte sich Radatz zum mittelständischen Konzern. Und zwar mit ganz anderen Mitteln, als es das Klischee hätte vermuten lassen.  Text: Stefan Schatz Man muss sie „stupfen“, also vorsichtig mehrmals einstechen. Nur dann entwickelt sie das begehrte „Fusserl“. Und auf die Temperaturzufuhr achten. Der Käse im Inneren […]

Starke Finanzmärkte, schwacher Immobilienmarkt: GlobalesVermögen steigt um vier Prozent auf 512 Billionen US-Dollar

BCG

Wien/Zürich, 24. Juni 2025 – Das weltweite Nettovermögen ist im Jahr 2024 um vierProzent gestiegen – auf 512 Billionen US-Dollar. Der Zuwachs stammt vor allem aushöheren Finanzvermögen (Bargeld, Kontoguthaben, Schuldverschreibungen, Aktien undInvestmentfonds sowie Pensionen), die weltweit um 8,1 Prozent auf 305 Billionen USDollar wuchsen. Sachwertvermögen (Immobilien, Edelmetalle und andere physischeAnlagen) hingegen verloren weltweit an Wert […]

AKTIEN ZWISCHEN PREIS UND WERT – WESHALB DIE SCHNÄPPCHENJAGD AN DER BÖRSE OFT IN DIE IRRE FÜHRT  

Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei Comgest (c) Comgest

Wenn Aktienmärkte schwanken, suchen Anleger Orientierung – und klammern sich nicht selten an die Bewertung als Anker. Dann flammt die Diskussion um faire KGV-Bewertungen erneut auf, doch sie greift oft zu kurz: Denn das Kurs-Gewinn-Verhältnis allein verrät wenig, wenn man den wahren Wert eines Unternehmens nicht kennt. Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei der Fondsboutique Comgest, ordnet […]