Kolumne – Geopolitische Märkte

Monika Rosen, Börsenexpertin Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft, Grande Dame der Finanzmarktanalyse. Pandemie, Krieg in der Ukraine, Gewaltausbruch im Mittleren Osten … zuletzt wurden die Finanzmärkte immer öfter von Ereignissen erschüttert, die quasi jenseits des eigentlichen Themas liegen. „Geopolitisches Risiko“ nennen Marktbeobachter jene Krisen, die menschlich so überaus tragisch und ökonomisch so schwer einzuschätzen sind. Grundsätzlich kann man […]
Essay – Wächst das Gras schneller, wenn man dran zieht?

Über die zähe Dekarbonisierung der Weltwirtschaft Konsumverzicht versus Innovation: 93 Prozent der Europäer sind laut einer Studie der EU-Kommission überzeugt, dass der Klimawandel ein ernstes Problem für die Welt ist. Aber wie hält man ihn auf?Text: Nils Langhans Wie dekarbonisiert man die Weltwirtschaft? Über kaum eine Frage wurde in den letzten Jahren so nachdrücklich gerungen. […]
Uhren – Wahre Größe

Die Zeit überdimensionierter Uhren scheint vorbei zu sein. Dafür spricht die Schrumpfkur, die sich zahlreiche Marken verordnet haben. Wir haben uns die Sache einmal angeschaut und ein paar Beispiele – und Gegenbeispiele – zusammengetragen. Foto: Hersteller / JVA Studios Wer in den letzten zehn Jahren die tonangebenden Uhrenmessen besuchte, wurde immer wieder aufs Neue überrascht. […]
Fintech – Die fynup- Methode

Transparenz soll die Finanzwelt verändern Mit ihren Tools und wissenschaftlich fundierten Kennzahlen kann jeder seine Geldanlage selber machen, verspricht das Fintech-Start-up fynup. Intransparente Kosten sollen damit endgültig der Vergangenheit angehören. Text: Markus Mittermüller Wie soll ich mein Geld am besten veranlagen? Diese Frage stellen sich nicht nur viele Klein anleger, vor dieser Frage stand auch Franz […]